GlassFish und MySQL - gemeinsames Release
Freitag, 28.Mär 2008
Der Sun Java System Application Server (GlassFish) ist jetzt in einem Paket mit der Open Source Datenbank MySQL verfügbar. Das Paket steht für die üblichen Plattformen , also für Linux, Mac OS X (Intel/PowerPC), Solaris (SPARC/x86) und Windows, zum Download bereit. Das Paket enthält den Sun Java System Application Server 9.1 Update 1 (Sun Release von GlassFish v2 UR1) und den MySQL Community Server 5.0. Die Release Notes geben nur die Systemanforderungen des Pakets an, viel mehr Information gibt&s in diesem Blog von Sun Mitarbeiter Sathyan Catari. J2EE Downloads bei Sun.
SUN @ the campus
Dienstag, 25.Mär 2008
open campus - kostenlose Technologieinformation Seit dem 01.01.2008 ist die the campus GmbH Authorised Sun Education Center (ASEC) und als solches einziger bundesweit aufgestellter Partner von Sun Learning Services. Sun&s fachliche Kompetenz in der Entwicklung und Bereitstellung innovativer Trainingslösungen und die Erfahrung und Expertise von the campus im Bereich Weiterbildung liefern einen entscheidenden Mehrwert, um den anspruchsvollen Bedürfnissen der Kunden noch besser gerecht zu werden. Termine: Berlin, am 03.04.2008 Hamburg, am 22.05.2008 München, am 27.05.2008 Frankfurt, am 28.05.2008 Düsseldorf, am 29.05.2008 Beginn ist jeweils um 16:30 Uhr Details und Anmeldung zu Sun @ thecampus
SUN @ the campus - Technologien, Trends, Trainings Die Agenda Die Themen: - Java, Solaris: Training & Certification - Das neue Campus-Angebot als Authorised SUN Education Center (ASEC) - SUN Microsystems 2008: Ziele, News und Infos (Wolfgang Dötsch/Carsten Gottert) - Solaris 10: News & Features - Java 6: schneller, einfacher, besser - Die Vorteile der neuen Version (Arndt Bethke) Teilnehmerkreis Alle, die sich für die Sun Technologien interessieren. Sie benötigen keine Vorkenntnisse im Bereich Java, Sun oder Solaris für diesen Überblick. Referent Arndt Bethke ist seit Anfang der neunziger Jahre IT-Trainer und –Consultant und hat in diversen Projekten fundierte Netzwerk- und Datenbankerfahrungen und spezielle Kenntnisse zu Serveranwendungen erworben. Er beherrscht unterschiedliche Entwicklungswerkzeuge und ist als Entwickler in der .NET- und in der Java-Welt zu Hause. Seine fachlichen Schwerpunkte sind OOP, UML, Java und J2EE. Er ist Sun Certified Developer.
Java 6 Update 5
Donnerstag, 06.Mär 2008
Sun hat neue Versionen der Java Runtime Environment und des JDKs veröffentlicht. Auch mit diesem Release wurden wieder Sicherheitslücken geschlossen, so dass Entwickler und Anwender möglichst bald auf die neuen Versionen wechseln sollten.
Laut der Release Notes wurden unter anderem einige Sicherheitslücken geschlossen, Änderungen in den Internationalisierungsklassen eingebaut und neue Zertifikate für die Root CAs von DigiCert, TrustCenter und AOL hinzugefügt. Wie so oft sind Details zu den geschlossenen Sicherheitslücken nicht bekannt. Laut Ankündigung von Sun ist dieses das erste Release welches der neuen Praxis folgt, dass Updates für alle Java SE Familien parallel erfolgen: Es sind also auch Updates für Java 5, 1.4.2 und für Solaris 8 auch noch 1.3.1 verfügbar. Demnach sollten also auch Anwender von Java 5 und vorherigen Editionen ihre Installationen updaten. Die Downloads stehen auf den Sun Seiten zur Verfügung: - Download für Java 6 - Download für Java 5 - Download für Java 1.4.2 - Download für Java 1.3.1 (nur Solaris 8)
Freiberufler-Kongress zum Sonderpreis
Donnerstag, 14.Feb 2008
Mitten auf der größten Computermesse der Welt findet am Samstag, den 8.3.2008, der IT Freelancer Congress CeBIT 2008 statt! Freiberufler informieren sich aktuell über Akquise, Honorare, Marketing, Recht und Steuern. JUG Mitglieder können zu einem Sonderpreis an diesem Kongress teilnehmen.
Neben Vorträgen zu typischen Freiberufler-Themen wie Honorar, Recht und Akquisition wird erstmalig ein Technologie-Briefing "SOA for SAP" speziell für IT-Selbständige durchgeführt. Eine Ausstellung mit Projektanbietern und individuelle Beratung durch die Experten runden diesen Branchenevent ab. Für JUG Mitglieder kostet die Teilnahme 120,- (bei Buchung bis zum 22.2) bzw. 160,-€. Der CeBIT Eintritt für den Samstag ist im Preis enthalten. Weitere Informationen, das Vortragsprogramm, sowie Details zur Buchung sind unter www.it-free.info zu finden.
OpenSolaris Developer Preview 2 enthält JRE
Mittwoch, 13.Feb 2008
Sun hat heute eine neue Developer Preview ihrer OpenSolaris Distribution "Indiana" veröffentlicht. Erstmals enthält diese auch gleich eine Java Runtime Environment. Die heute von Sun veröffentlichte Developer Preview 2 ihrer OpenSolaris Distribution "Indiana" enthält erstmals eine Java Laufzeit Umgebung. Die nur für Entwickler und Experimentierfreudige gedachte Veröffentlichung steht, wie auch schon das vorangegangene Release als Live-CD zum Download für x86 Systeme bereit.
Neben der hinzugekommenen JRE verspricht die Ankündigung unter anderem eine neue System Shell, Verbesserungen bei der Paketverwaltung und neue Treiber.
Source Talk Tage
Samstag, 09.Feb 2008
Die Source Talk Tage war von 2005-2014 eine jährlich stattfindende,zweitägige Konferenz. Die Java User Group Deutschland war gemeinsam mit der Sun User Group Deutschland Veranstalter dieser Konferenz.
Die Source Talk Tage fand meist im Herbst in Göttingen statt. Das Archiv zu den Source Talk Tagen ist auf der Konferenz Webseite http://www.sourcetalk.de zu finden. Die Nachfolge dieser Konferenz tritt im Java-Bereich das Java Forum Nord an.
Java Abo
Donnerstag, 07.Feb 2008
In letzter Zeit mehren sich Anfragen bei unserem Vereinsbüro über kostenpflichtige Mobilfunk-Dienste im Zusammenhang mit der Java User Group Deutschland e.V. Hiermit möchten wir klarstellen, dass die Java User Group Deutschland e.V. keinerlei kostenpflichtige Mobilfunk-Dienste oder -Downloads anbietet und/oder abrechnet!
Neuer Webauftritt der JUG
Freitag, 01.Feb 2008
Willkommen auf den neuen Seiten der Java User Group Deutschland. Zum 1.2.2008 wurde der etwas in die Jahre gekommene Server der die JUG Seiten beherbergte abgeschafft. Da auch das Content Management System nicht mehr ganz zeitgemäß war und ein Update auf eine aktuelle Version nicht ohne weiteres möglich gewesen wäre, haben wir uns für ein komplettes Relaunch der Seite entschieden.
Das neue Design ist etwas moderner und die Handhabung hoffentlich einfacher. Einige neue Features wie z.B. RSS Feeds sind hinzugekommen und natürlich hoffen wir auch auf der neuen Seite auf eine rege Beteiligung im Forum.
Göttingen
Sonntag, 27.Jan 2008
Stammtisch in Göttingen Deutschlandweit agierend hat sich mittlerweile auch in Göttingen ein Stammtisch der Java User Group formiert, der sich im regelmäßigen Turnus zum aktiven Austausch in den Räumlichkeiten der SYCOR GmbH in Göttingen trifft. Jeden letzten Freitag im Monat heißt es dann im Hause der sycor Türen auf für jeden Java Interessierten aus der Region, um in lockerer Atmosphäre unter "Gleichgesinnten" über die aktuellen Themen und Trends rund um das Themengebiet "Java" zu diskutieren. Vorstellung finden in dieser Runde aktuelle Frameworks wie Struts, Log4j und ebenso Design Patterns und Entwicklungsumgebungen wie Eclipse & Netbeans. Des Weiteren werden gesammelte Erfahrungen aus Projekten wie z.B. Objektrelationales Mapping, SAP Internet Sales an die Stammtisch-Besucher vermittelt und darüberhinaus auch im Gespräch detailliert "beleuchtet". Im Anschluss der 2-stündigen Fachdiskussion folgt dann immer noch der Ausklang des Treffens in einem gemütlichen Göttinger Lokal, wo der Abend in Ruhe seinen Ausklang findet. Lust auch mal reinzuschnuppern? Sie sind herzlich willkommen zu unserem nächsten Stammtisch.
Eine Übersicht über die aktuellen Termine inkl der behandelten Themen sind auf den Seiten der Sycor GmbH.
Archiv des alten Webauftritts
Samstag, 26.Jan 2008
Unsen alten Webauftritt haben wir archiviert, so dass keine Inhalte verloren gegangen sind. Aufgrund des Wechsels zu einem anderen Content Management System war es leider nicht möglich die Inhalte zu übernehmen. Wer also Lust hat kann im Archiv stöbern und findet vielleicht in einem der vielen tausend Forumsbeiträge dort eine Antwort auf seine Fragen.
zum Archiv...
Call for Papers zu den Source Talk Tagen 2008
Sonntag, 20.Jan 2008
Der Call for Papers für die Source Talk Tage 2008 ist angelaufen. Wie auch in den letzten Jahren ist Java ein Schwerpunkt der von der Java User Group Deutschland und der SUN User Group Deutschland veranstalteten Konferenz. Die dreitägige im Herbst stattfindende Tagung verspricht auch in diesem Jahr wieder spannende Vorträge nicht nur zum Thema Java. Die Source Talk Tage sind eine gemeinsame Veranstaltung der Java User Group Deutschland und der SUN User Group Deutschland. Die jährlich im Herbst stattfindende dreitägige Tagung hat in den vergangen Jahren viele Freunde gewonnen.
Gesucht werden Beiträge zu aktuellen Entwicklungen und Projektberichte aus den folgenden Bereichen: OpenSolaris z.B.: Wo und warum wird es in der Praxis genutzt? Probleme und Lösungen bei der Portierung von Software nach OpenSolaris. Java z.B. Einsatz neuer Features aus Tiger, Mustang oder auch schon Dolphin. Jedes spannende Projekt ist willkommen. e-Learning und Mathematik z.B. Vorstellung interessanter eLearning Projekte zum Einsatz in der Mathematik und anderen (Natur-)Wissenschaften. Was können moderne eLearning Systeme und was fehlt ihnen? Der Fokus dieses Themenbereichs liegt dieses Mal auf Aufgabengeneratoren und deren Einsatz in Übungen. Der Call for Papers endet am 30.06.2008. Details sind auf den Konferenzseiten unter http://www.sourcetalk.de zu finden.
Java 6 Update 4
Dienstag, 15.Jan 2008
Sun hat das vierte Update von Java 6 veröffentlicht. Es wurden mehrere Fehler behoben, die auch zu Abstürzen führen können. Anwender sollten die neue Version möglichst bald installieren. Laut Release Notes sind 377 vornehmlich kleinere Fehler behoben worden. Die meisten Änderungen betreffen die VMselbst, sowie das Browser Plugin.
Das Update 4 für Java 6 steht ab sofort zum Download bereit.
NetBeans IDE 6.0 Beta erhältlich
Montag, 15.Okt 2007
NetBeans.org hat die Beta Version ihrer neuen Entwicklungsumgebung NetBeans IDE 6.0 Beta veröffentlich.
Highlights der neuen IDE sind unter anderem: * Swing GUI Builder * Updated Platform APIs * Ruby on Rails Support, * JRuby Runtime * Visual JSF Design * Enhanced JavaScript * AJAX Enabled Components Nähere Information und Downloads sind auf www.netbeans.org zu finden.
Mitgliedschaft in der JUG
Sonntag, 14.Okt 2007
Java User Group Deutschland e.V. Ziel des Vereins ist die Unterstützung von Entwicklern und Anwendern und die Weiterentwicklung des Programmiersystems Java. Als Mitglied der Java User Group Deutschland e.V. haben sie direkten Kontakt zur Java Community Zusammen mit dem Sun User Group Deutschland e.V. veranstaltet der Verein für seine Mitglieder zusammen mit anderen JUGs aus Nord- und Mitteldeutschland jährlich das Java Forum Nord. Als Mitglied zahlen Sie keinen Eintritt (statt 90 Euro/pro Tag) bei den Tracks und sie erhalten vergünstigte Training-Tickets (Ersparnis mind. 200 Euro/pro Trainingstag) für diesen Kongress, falls Trainings angeboten werden. Der jährliche Mitgliedsbeitrag enthält auch ein Abonnement der Zeitschrift "Java aktuell - Das Magazin" (Normalpreis ca. 20 Euro), herausgegeben vom Interessenverbund der Java User Groups e.V. (iJUG). Firmenmitglieder erhalten mind. 10 Exemplare. Der Verein betreibt den Server java.de, der aktuelle Nachrichten rund um Java gebündelt präsentiert und die aktuellste Terminübersicht von JUGs im deutsch-sprachigen Raum liefert. Eine von Mitgliedern entwickeltes Verfahren erlaubt jeder JUG trotz gemeinsamer Darstellung die Pflege des eigenen Kalenders. Firmenmitglieder profitieren von Nachlässen bei der Werbung auf der java.de-Webseite. Der Verein ist Mitglied im iJUG. Deshalb erhalten unsere Mitglieder Rabatt auf den Eintritt für die JavaLand Konferenz. Ein Teil der Mitgliedsbeiträge wird aufgewandt, um Studierenden einen verguenstigten Zutritt zum Java Forum Nord zu ermöglichen. Als Mitglied unterstützen Sie diese Nachwuchsarbeit des Vereins. Zur Anmeldung verwenden Sie bitte eines der Anmeldeformulare: Einzelmitglied oder Firmenmitglied. Bitte füllen Sie das ausgedruckte Formular vollständig aus und schicken es per Post an unten stehende Adresse. Für die Beitragshöle bei Firmenmitgliedern ist nicht die Anzahl der Mitarbeiter, sondern die Anzahl der benannten Mitglieder entscheidend, die die Leistungen als Vereinsmitglied, wie Vergüstigungen bei den Source Talk Tagen und "Java Aktuell"-Abo, in Anspruch nehmen können. Mitgliedsbeiträge für ein Jahr Mitgliedschaft in der Java User Group Deutschland e.V.: 25,00 Euro Einzelmitgliedschaft Student 46,00 Euro Einzelmitgliedschaft beitragsfrei Universitäten und Hochschulen 256,00 Euro Firmen mit bis zu 10 benannten Mitglieder (Bronze) 1024,00 Euro Firmen mit bis zu 50 benannten Mitglieder (Silber) 2048,00 Euro Firmen mit bis zu 100 benannten Mitglieder (Gold) 4096,00 Euro Firmen mit mehr als 100 benannten Mitglieder (Platin) Senden Sie ihre Anmeldung bitte an die folgende Anschrift: Java User Group Deutschland e.V. c/o Stefan Koospal Bunsenstr. 9 37073 Göttingen
Sponsorship für die JUG
Sonntag, 14.Okt 2007
Leider ist es nicht möglich, die gebotenen Leistungen nur durch Mitgliedsbeiträge zu finanzieren. Darum sind wir auf weitere finanzielle Unterstützung von Sponsoren angewiesen. Im Gegenzug bieten wir unseren Sponsoren nach Beitrag gestaffelte Leistungen an. Unternehmen bieten wir die Möglichkeit, ihr Commitment zur Java-Technologie über das übliche Maß hinaus durch ein direktes Sponsorship der JUG öffentlich kundzutun. Durch eine direkte Förderung der JUG helfen Sie uns außerdem unsere Ziele wie Verbreitung der Java-Technologie umzusetzen. Dieses Investment kommt der gesamten Java-Gemeinde zugute und damit auch nicht zuletzt unseren Sponsoren. Die Sponsorship-Beiträge werden ausschliesslich für satzungsgemäße Zwecke verwendet.
Full Sponsorship Logo (130 x 40 Pixel) auf der Home-Page der Java User Group Deutschland mit Link auf einen beliebigen URL. Logo auf allen gedruckten Publikationen und Veranstaltungen der Java User Group Deutschland. Sponsorenliste bei Veranstaltungen der Java User Group Deutschland. Option auf einen Austellungsstand bei Konferenzen und Technical-Meetings der Java User Group Deutschland. Option auf eine Homepage direkt unterhalb der java.de Domain mit nicht mehr als 5 Seiten. Die Seitenlänge ist im Umfang begrenzt und der Inhalt kann einmal im Quartal geändert werden. Option auf einen Sitz im Beirat der Java User Group Deutschland. Der Beirat hat die Möglichkeit in Zusammenarbeit mit dem Vorstand die Arbeit der Java User Group Deutschland zu gestalten oder bei größeren z.B. finanziellen Transaktionen eine Kontrollfunktion auszuüben. Option auf die Nutzung unseres Mitgliederverteilers für die Versendung von Informationsmaterials (Aktualisierung der Liste 2 mal pro Jahr). Aus verschiedenen Gründen können wir keinen direkten Zugriff auf unsere Mitgliederlisten gewähren! Der Full Sponsorshipbeitrag beträgt 5112,92 Euro zuzügl. 19% MwSt. Small Sponsorship Logo (130 x 40 Pixel) auf der Home-Page der Java User Group Deutschland mit Link auf einen beliebigen URL. Namentliche Nennung in einer speziellen Sponsorenliste auf der zweiten Seite bei allen gedruckten Publikationen. Sponsorenliste bei Veranstaltungen der Java User Group Deutschland. Option auf einen Austellungsstand bei Konferenzen und Technical-Meetings der Java User Group Deutschland. Option auf eine Homepage direkt unterhalb der java.de Domain mit nicht mehr als 2 Seiten. Die Seitenlänge ist im Umfang begrenzt und der Inhalt kann einmal im Quartal geändert werden. Der Small Sponsorshipbeitrag beträgt 2556,46 zuzügl. 19% MwSt. Mini Sponsorship Namentliche Nennung und Link in einer speziellen Sponsorenliste auf der Home-Page der Java User Group Deutschland. Namentliche Nennung in einer speziellen Sponsorenliste auf der zweiten Seite bei allen gedruckten Publikationen. Sponsorenliste bei Veranstaltungen der Java User Group Deutschland. Option auf einen Austellungsstand bei Konferenzen und Technical-Meetings der Java User Group Deutschland. Der Mini Sponsorshipbeitrag beträgt 1278,23 Euro zuzügl. 19% MwSt. Full Sponsorship Small Sonsorship Mini Sponsorship Betrag zzgl. 16% MwSt. 5112,92 Euro (10.000 DM) 2556,46 Euro (5.000 DM) 1278,23 Euro (2.500 DM) Darstellung auf der Home Page incl. Link Logo Logo Namentlich Nennung bei Publikationen Logo auf der Titelseite Namentliche Nennung auf der zweiten Seite Namentliche Nennung auf der zweiten Seite Nennung bei Veranstaltungen Sponsorenliste Sponsorenliste Sponsorenliste Präsenz bei Veranstaltungen Option auf einen Stand Option auf einen Stand Option auf einen Stand Option auf Webseiten unter www.java.de Homepage + 5 Seiten Homepage + 2 Seiten Nutzung unseres Mitgliederverteilers Option auf die Nutzung unseres Mailverteilers Mitarbeit im Vorstand Option: Sitz im Beirat der JUGD